top of page

Entdecke deine innere Stärke
und werde zum starken Vorbild

Fortbildung.png

Fortbildungen für Pädagogen

Denn starke Kinder brauchen starke Erwachsene in ihrem Umfeld. 

Hol dir das Konzept von “Stark auch ohne Muckis” an deine Schule oder deinem Kindergarten. Und zwar nachhaltig!

Meine Erfahrung aus den letzten Jahren hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit funktioniert, wenn alle mit im Boot sind: Kinder, Eltern und Pädagogen.

Einfach und alltagstauglich!

Tiefgreifendes Wissen ist wichtig für das Verstehen. Doch am Ende braucht es alltagstaugliche Strategien, die einfach umsetzbar sind. Und genau darauf liegt mein Fokus.

In den Pädagogen-Fortbildungen steigen wir in das Konzept von “Stark auch ohne Muckis” ein. Ihr erhaltet konkrete Strategien für den Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen. Mir ist wichtig, dass die Wirkung im Alltag spürbar wird durch mehr Zeit und mehr Energie.

Zeit und Energie sparen!

Was treibt dich um?

Was sind die alltäglichen Herausforderungen?

Welche Themen tauchen immer wieder auf?

Was raubt die meiste Zeit und Energie?

Meine Pädagogen-Fortbildungen konzipiere ich individuell mit den konkreten Themen und Bedürfnisses deiner Schule oder deines Kindergartens.

Was braucht deine Schule oder dein Kindergarten?

Die Pädagogen-Fortbildungen gestalte ich zeitlich und inhaltlich individuell, orientiert an den jeweiligen Themen und Bedürfnissen deiner Schule oder deines Kindergartens.

Inhalte

  • Inhalte des Konzepts „Stark auch ohne Muckis“ und wie diese weitergelebt werden können (detaillierte Auflistung unter Trainings)

  • Was ist Mobbing? Mobbingprävention und Mobbingintervention.

  • Persönlichkeitstypen und das Kennenlernen deren Bedürfnisse

  • die Funktion von und der Umgang mit Gefühlen

  • die Entwicklung eines „Growth Mindset“

  • Möglichkeiten zur Prävention sexualisierte Gewalt

  • Kraftschätze & Krafträuber.

Zeitlicher Umfang

Ich biete Fortbildungen zwischen 4 h und 8 h an.

Es ist möglich die Fortbildung auf mehrere Termine zu verteilen.

Referenzen

In den letzten Jahren durfte ich bereits einige Fortbildungen durchführen an Schulen und Kindergärten in der Region Main-Tauber-Kreis, Landkreis Würzburg und Main-Spessart. Wenn ihr Erfahrungsberichte einholen möchtet, dann lasse ich euch gerne Referenzen bzw. Ansprechpartner zukommen.

Monika beim Selbstbehauptungstraining mit Grundschulkindern
Vortraege_1.png
“Ich fand die gesamte Fortbildung sehr interessant und werde mich jetzt definitiv mehr wie ein Löwe verhalten. Mir hat der Aufbau der Fortbildung gut gefallen. Besonders wichtig fand ich Pausen einzubauen, als die Konzentration der Teilnehmer nachließ. Du hast eine sehr gute Methode dir immer wieder die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu sichern.”

Verwaltungsleitung Kindergarten

Interesse? So geht es weiter!

Schreib mir gerne an welchen Themen Ihr Interesse habt und welcher zeitliche Rahmen zur Verfügung steht. Alles weitere klären wir dann persönlich!

Pädagog:innen im Austausch – Fortbildung zum Umgang mit Herausforderungen im Kita- und Schulalltag.
Das Zusammenspiel von Gefühlen und Bedürfnissen – für mehr Empathie im pädagogischen Alltag.
Fortbildungen zur Förderung eines Growth Mindsets,  Ressourcen erkennen und Energieräuber im Alltag benennen und präventive A
Umgang mit alltäglichen Herausforderungen
  • Konkrete Strategien im Umgang mit Beleidigungen & Konflikten

  • Inhalte aus dem Konzept “Stark auch ohne Muckis” mit Symbolen und Merksätzen

  • Was ist Mobbing? Phasen und Beteiligte, Abgrenzung zu Konflikt, Maßnahmen zur Mobbingprävention und Mobbingintervention.

  • Eine starke innere Haltung entwickeln.

Gefühle und Bedürfnisse
  • Die Funktion von Wut, Angst, Trauer und Scham.

  • Strategien und Techniken im Umgang mit starken Gefühlen.

  • Regulation und Co-Regulation

  • Abläufe im Gehirn

  • Persönlichkeitstypen und deren Bedürfnisse

Und was noch?
  • Entwicklung eines Growth Mindset

  • Kraftschätze und Krafträuber

  • Prävention sexualisierte Gewalt

Themen, die mir in meinen Fortbildungen wichtig sind!
bottom of page